27.08.2009 Die CKYH Alliance bestehend aus Coscon, „K“ Line, Yang Ming und Hanjin haben zusammen mit Evergreen einen neuen Containerdienst vereinbart. Der Dienst TAE (Trans Atlantic Express) verbindet Nordwesteuropa mit der US-Ostküste und ist eine Kombination zweier bereits existierender Liniendienste: Dem TAS1 (Trans Atlantic Service Loop 1) der Alliance und dem NUE (North Asia - US East Coast - Europe) von Evergreen. Die aus dieser Reorganisation resultierende Hafenrotation sieht ab Ende September wie folgt aus: Antwerpen - Bremerhaven - Rotterdam - Le Havre - New York - Norfolk - Charlestown - Antwerpen. Die CKYH Alliance wie auch Evergreen stellen je zwei Schiffe mit einer Kapazität von ca. 2.400 TEU.
27.08.2009 Vor zwei Tagen fand auf der Werft STX Europe, Rauma (Finnland) die offizielle Kiellegung für die erste von zwei neuen Fähren für P&O Ferries statt. Die Ablieferung ist 2010 vorgesehen, die zweite wird 2011 folgen.
Beide Fähren sollen auf der Route Dover - Calais die betagten PRIDE OF DOVER umd PRIDE OF CALAIS ersetzen, die 1986 und 1987 von der Schichau Unerweser AG in Bremerhaven abgeliefert wurden. Die neuen jeweils 180 Mio. Euro teuren Neubauten werden mit einer Länge von 212 Metern und etwa 49.000 BRZ laut Werftangaben die größten Fährschiffe zwischen den britischen Inseln und dem Festland sein.
Besonderes Augenmerk wurde bei der Konstruktion auf eine effiziente und energiesparende Rumpfform gelegt. Die Reederei legt zudem Wert auf die Feststellung, dass es die ersten Kanalfähren sind, die bei Windgeschwindigkeiten von 50 Knoten (ca 90 km/h) ohne Hilfe manövrieren können.
Eckdaten der Neubauten: 49.000 BRZ, Länge über alles 212 m, 3.746 Lademeter für 180 LKW und 195 PKW, 1.750 Passagiere
26.08.2009 Auch wenn es eine leichte Erholung in der Krise gibt, vorbei ist sie noch nicht. Die Containerreedereien CMA CGM, Maersk und Hyundai legen den Hudson Service, der Südkorea und China über Panama mit der US-Ostküste verbindet, vorerst auf Eis. Mit der letzten Abfahrt am 27. September in Ningbo (China) werden acht 5100-TEU-Schiffe abgezogen. Die betroffenen Häfen werden durch andere Dienste wie den Columbus Service abgedeckt.
26.08.2009 Auf der Papenburger Meyer Werft wurde heute das Kreuzfahrtschiff DISNEY DREAM auf Kiel gelegt. Es dürfte sich dabei um das bisher größte Schiff der Papenburger handeln. Die Ablieferung des ersten von zwei neuen Kreuzfahrern für den amerikanischen Unterhaltungskonzern ist 2011 vorgesehen. Ein Jahr später soll das Schwesterschiff DISNEY FANTASY die Emspassage in Angriff nehmen. Als Heimathafen ist Port Canaveral (Florida) vorgesehen.
Eckdaten DISNEY DREAM: ca. 125.000 BRZ, Länge über alles 339,80 m, Breite 37,00 m, 1.250 Kabinen